Einst war das New Yorker Designduo Arjé bekannt für Shearlingjacken. Heute reisst man sich um seine Tische und Sessel. Mit dem Umschwenken von Mode auf Möbel ist Arjé alles andere als allein: Auch Traditionshäuser wie Fendi, Gucci oder Hermès erkunden das Terrain des multidisziplinären Schaffens. Während einige dabei mit Branchenexperten zusammenspannen, entdecken sich andere Kreateure im Objektdesign nochmals neu. Der Handschrift ihres Hauses halten sie dabei stets die Treue.
-
Was designt die Fashion- für die Auto-Ikone?
Er gilt als Meister des zeitlosen Designs. Paul Smith ist der Inbegriff des Brit-Chic und kleidet nicht nur Menschen, sondern auch Vierräder ein. Der Designer über die wilden 60er und seine neue Zusammenarbeit mit MINI. -
Kaviar und Gold: Luxuspflege für die Haut
Kaviar oder Gold sind immer häufiger ein Bestandteil von Kosmetikprodukten. Die Luxuscremes sollen die Haut nicht nur verwöhnen, sondern angeblich auch verjüngen. -
Zürcher Hermès-Boutique in neuem Glanz
Auch Klassiker brauchen hin und wieder einen neuen Anstrich: Hermès hat seine Boutique am Zürcher Paradeplatz einer Komplettrenovierung und Vergrösserung unterzogen. Seit dem 10. Mai ist das Geschäft wieder offen. -
Diese Schweizer Schmucklabels solltest du kennen
Lange Zeit gab es auf dem Schweizer Schmuckmarkt nur die Auswahl zwischen luxuriösem Echtschmuck oder billigem Modeschmuck. Das hat sich geändert: Kleine Manufakturen haben die Nische für sich entdeckt. Wir zeigen sechs Schmucklabels, die mehr Aufmerksamkeit verdient haben.